
WIE WIR DAS KLIMA IM KLEINEN BEEINFLUSSEN
Mai 2023: Mancherorts in Deutschland trocknen die oberen 30 cm des Bodens komplett aus. Für die Landwirtschaft bedeutet das vor allem eine schlechte Ernte. Doch auch wir spüren das: Jeder fünfte Mensch in Deutschland gibt an, 2023 gesundheitliche Probleme durch extreme Hitze gehabt zu haben. Doch dem Klima in unserer unmittelbaren Umgebung sind wir nicht ausgeliefert. Wir können es gestalten.
Messungen
HITZEGEFAHREN MINDERN
Das Mikroklima spielt sich im Kleinen ab, etwa in den bodennahen Luftschichten – von unseren Füßen bis zu den Haarspitzen. Im Mikroklimabereich kann sich, besonders im Sommer, die Temperatur innerhalb von einem Meter um mehrere Grad unterscheiden. Besonders Wind und Pflanzen verhelfen uns zu einem kühlen Kopf. So werden Frischluftschneisen, Dach- und Fassadenbegrünungen und mobile Gartenelemente Teil von Hitzeaktionsplänen in Deutschland. Auch in Coburg begrünt allein die SÜC fast 1.000 m2 Dachflächen und Fassaden. Über den Pflanzen verdunstet Wasser – und das schafft Kühlung!
Diese Anpassungen sind dringend notwendig, denn die Zahlen zu Hitzefolgen sind beunruhigend. Mehr als jedes vierte Todesopfer von wetter- oder klimabezogenen Ereignissen in Europa (Zeitraum 1981-2020) verstarb aufgrund von Hitzewellen.

© Canva: von josefkubes
+ Coburg
+ Bayern
+ Deutschland
+ Europa
+ Weltweit
+ Quellen