
WIE WIR DEM WASSER AUF DEN GRUND GEHEN
Wasser ist im Kreislauf. Nur 3 % des Wassers auf unserem „Wasserplaneten“ sind trinkbar. Was sich wenig anhört, ist in Wahrheit eine ganze Menge! Ein Drittel davon ist Grundwasser – die bedeutendste Quelle für Trinkwasser in Deutschland. Ein Problem bei der Trinkwasserversorgung ist die ungleiche Verteilung unseres wichtigsten Lebensmittels.

UNGLEICHE VERTEILUNG DES GRUNDWASSERS
Grundwasser braucht Niederschlag, doch der Klimawandel führt vielerorts zu längeren Trockenperioden. Grundwasserspeicher leeren sich: Heute leben weltweit über drei Milliarden Menschen mindestens einen Monat im Jahr in extremer Wasserarmut. An anderen Orten nehmen Starkregenereignisse zu, ein Überangebot an Grundwasser kann die Folge sein.
WASSERARMES COBURG?
Oberfranken ist grundwasserarm. Eine Ausnahme bildet der Neustadter Kessel entlang der Röden und das obere Itztal (Froschgrund): Der sandige Boden trägt hier dazu bei, dass viel Wasser versickert und Grundwasser neu gebildet werden kann.
Über Tiefbrunnen wird das Wasser schließlich gefördert. So profitiert die Coburger Region von der räumlichen Nähe zu einem wasserreichen Gebiet und ist bei der Wasserversorgung nicht nur auf Trinkwasser aus Fernleitungen angewiesen.

© Coburg Marketing, Reiner Brabec
+ Coburg
+ Bayern
+ Deutschland
+ Europa
+ Weltweit
+ Quellen