Person umarmt Baum
Erneuerbare Energien

WIE WIR DIE KRAFT DES WASSERS NUTZEN

Menschen nutzen die Kraft des Wassers schon seit über 2.200 Jahren – so lange wie keine andere Energiequelle! Dank der Wasserkraft konnte Bayern vor hundert Jahren bereits einmal seinen gesamten Strombedarf durch erneuerbare Energien decken. Auch heute kommt über die Hälfte des in Deutschland durch Wasserkraft erzeugten Stroms aus Bayern.

Wenn du mehr erfahren möchtest, schaue dir unten das Profiwissen zu diesem Thema an.
Person umarmt Baum
Wasserkraftanlagen in Deutschland.

WASSERKRAFT IN BAYERN

Mitte des 20. Jahrhunderts begann der Rückbau der über 12.000 Wasserkraftwerke in Bayern. Nicht nur, dass Strom aus Öl und Kohle billiger wurde, auch ein Wertewandel führte zum Rückbau. Zunächst als Sieg der Technik über die Natur gefeiert, wurden die negativen Folgen für die Natur immer deutlicher: Durchtrennte Fließgewässer und unüberwindbare Hindernisse für Wanderfische führten zu Konflikten.

Heute gibt es nur noch rund 4.200 Wasserkraftanlagen in Bayern – die aber die fünffache Leistung erbringen! Dabei ist Wasserkraft grundlastfähig. Das heißt: Im Gegensatz zu Solar- oder Windkraft unterliegt sie weniger Schwankungen. So können auch kleine Wasserkraftanlagen regional eine wichtige Energiequelle darstellen.

Die SÜC versorgt in Coburg alle Privatkunden mit Strom aus Wasserkraft und spart dadurch jährlich fast 70.000 Tonnen CO2 ein!

1: Staudamm – 2: Turbine – 3: Generator
Profiwissen
Wähle eine Region aus, um mehr über das Thema zu erfahren

+  Coburg


+  Bayern


+  Deutschland


+  Europa


+  Weltweit


+  Quellen