
WIE WIR DIE SPANNUNG DER SONNE NUTZEN
Photovoltaik (PV) heißt Lichtspannung: Vom griechischen Wort für Licht - photos - und dem Nachnamen von Allesandro Volta, dem Namensgeber der elektrischen Spannung. Spannend sind die PV-Module allemal: Jahrzehntelang der Raumfahrt vorbehalten, wurde in Deutschland 2023 mehr als ein Zehntel des Strombedarfs durch die Sonne gedeckt.

SOLARPOWER IN DEUTSCHLAND
In 3,7 Millionen PV-Modulen wird in Deutschland das Licht der Sonne in Strom umgewandelt. Und es gibt weiteres Potenzial: Allein in Coburg (Stadt und Land) könnten rein technisch 40 % des Strombedarfs durch PV-Anlagen auf Dachflächen gedeckt werden – derzeit sind es erst 2 % (2024). Hinzu kommen immer mehr Freiflächenanlagen, wie etwa entlang der A73. Dabei liegt Bayern bei der Solarstromproduktion deutschlandweit an der Spitze.
SONNIGER REKORDJUNI
Im sonnigen Juni 2023 konnte ein Drittel des deutschen Strombedarfs durch PV gedeckt werden – so viel wie nie zuvor! Doch Solarstrom kann den Grundbedarf an Strom trotz aller Rekorde nicht decken. Denn: In dunklen Wintermonaten liefern PV-Module zu wenig Strom und nachts gibt’s gar keinen.
Daher braucht die Sonne Partner, wie den Wind, die sie gut ergänzen und so den Strombedarf decken können.

© Coburg Marketing Urs Leuthäusser
+ Coburg
+ Bayern
+ Deutschland
+ Europa
+ Weltweit
+ Quellen